Unser Neumarkt soll schöner werden

16 Ideen zur Gestaltung des Neumarkts entwickelt

Der Neumarkt heute: Ein trostloser Platz an dem man sich nicht gern aufhält. Das soll sich ändern. Im Rahmen unserer Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Neumarkt (> Link) haben wir insgesamt 16 Ideen zur Gestaltung des Neumarkts entwickelt, visualisiert und dokumentiert. Diese liegen nun der Stadt vor und nächste Schritte für erste Umsetzungsplanungen stehen bevor. Schauen Sie doch gern mal in die Unterlage rein. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Haben auch Sie Ideen zur Gestaltung des Neumarktgebiets?

Wenn Sie weitere Ideen zur Gestaltung des Neumarktgebiets haben (gern auch die angrenzenden Straßen nördlich und südlich davon), beschreiben Sie uns diese bitte (gern auch mit Bildern) an buergerinitiative@zukunft-neumarkt.de. Wir leiten diese Ideen dann gern zur Diskussion in die Arbeitsgruppe Neumarkt weiter.

Sie möchten die Arbeit der Bürgerinitiative unterstützen?

Wir freuen uns sehr darüber, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. Egal wie: mental, verbal, finanziell oder ehrenamtlich. Erfahren Sie mehr unter Verein unterstützen.

 

 

Köln Neumarkt

Arbeitsgruppe Neumarkt: Erste Ergebnisse

Zugegeben, der Weg war sehr steinig. Aber nach der Eskalation der Drogensituation am Neumarkt im Sommer letzten Jahres und unserem klaren und deutlichen  öffentlichkeitswirksamen Aufzeigen der Probleme am Neumarkt (wir berichteten darüber unter anderem mit dem Express, mit Sat1 und in unserer interaktiven Karte) hat die Stadt reagiert.

Seit September letzten Jahres gibt es eine Arbeitsgruppe Neumarkt unter Federführung der Stadt Köln. Diese Arbeitsgruppe ist Teil des von OB Reker initiieren „Fachkreises für Plätze mit besonderen Handlungsbedarf“ unter Leitung unserer Stadtdirektorin Andrea Blome. Ziel der Arbeitsgruppe Neumarkt ist die unmittelbare und sichtbare Verbesserung der Situation am Neumarkt und den angrenzenden Bereichen in Bezug auf Drogenkonsum, Sicherheit, Sauberkeit und Gestaltung.

Die Bürgerinitiative Zukunft Neumarkt (BI) und die Interessensgemeinschaft Neumarkt (IG) arbeiten in der Arbeitsgruppe Neumarkt zusammen mit anderen Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft und Ordnungsbehörden zusammen, um die Herausforderungen zu besprechen und Lösungen gemeinsam anzugehen. Frau Burkert, Leiterin dieser Arbeitsgruppe, berichtet im Video über erste gemeinsame Ergebnisse.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

Neumarkt Videolink
Sie möchten die Arbeit der Bürgerinitiative Zukunft Neumarkt unterstützen? Erfahren Sie mehr unter Verein unterstützen.

Schlag gegen illegalen Drogenhandel am Neumarkt

Gute Nachrichten dieser Woche im Kampf gegen die Drogenkriminalität am Neumarkt. Der Polizei ist ein Schlag gegen den illegalen Drogenhandel am Neumarkt gelungen. Dem gingen mehrmonatige verdeckte Ermittlungen voraus. Ein wichtiger Baustein, um dem Drogenhandel und der Verwahrlosung am Neumarkt nachhaltig entgegen zu wirken. Ein großes Dankeschön an die Polizei NRW Köln!

Anbei der Link zum Beitrag im Presseportal.

Der Neumarkt strahlt

Eigentlich sollte der Neumarkt Köln in diesem Jahr dunkel bleiben. In einem gemeinsamen Kraftakt zwischen uns mit der Stadt Köln, ansässigen Geschäftsleuten und der Kirche haben wir es geschafft, den Neumarkt auch in diesem Jahr zum Strahlen zu bringen. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit.
Ein großes Danke an:
  • St. Aposteln
  • Kunsthaus Lempertz
  • Sparkasse KölnBonn
  • Kreissparkasse Köln
  • Naturheilzentrum Wirbeldoc
  • Sanitätshaus Stortz
  • Stadt Köln
  • IG Neumarkt
  • Unsere Mitglieder der Bürgerinitative Zukunft Neumarkt

Es bewegt sich was am Neumarkt

Es bewegt sich was am Neumarkt. Der mannigfaltige Druck über die untragbaren Zustände rund um den Neumarkt zeigt Wirkung und mündet in Aktivitäten, die es bis dato so noch nicht gegeben hat. Wir freuen uns als Bürgerinitiative Zukunft Neumarkt Bestandteil der sich am 9.9.2020 konstituierenden Arbeitsgruppe Neumarkt zu sein. Also packen wir’s an und gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Stadt.

Lesen Sie mehr unter https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/22356/index.html